Die Feuer- und Rettungswache der Stadt Plettenberg sucht zum 01.10.2025 zur Besetzung von zwei Stellen:
Auszubildende für den Beruf der/des Notfallsanitäterin / Notfallsanitäters (m/w/d)
Die Stadt Plettenberg unterhält eine Feuer- und Rettungswache die von hauptamtlichen Kräften des feuerwehrtechnischen Dienstes und in Teilen des Rettungsdienstes mit tariflich Beschäftigten besetzt ist. Im rettungsdienstlichen Teil werden zwei Rettungswagen (RTW) und ein Notarzteinsatzfahrzeug rund um die Uhr durchgehend an 365 Tagen besetzt. Die Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter arbeiten im Bereich der Notfallrettung im Zusammenwirken mit den feuerwehrtechnischen Beamten auf der Feuer- oder Rettungswache.
Berufsbild:
Notfallsanitäter/innen begleiten Rettungs- und Krankentransporte und helfen Menschen bei akuten Erkrankungen und in lebensbedrohlichen Situationen. Oft wissen sie nicht genau, was sie an den verschiedenen Einsatzstellen erwarten wird und müssen dennoch schnelle, qualifizierte und verantwortungsvolle Entscheidungen treffen. Sie brauchen den Willen, Menschen auf angemessene und qualifizierte Weise helfen zu wollen. Darüber hinaus müssen Sie ein gutes Fingerspitzengefühl mitbringen.
Sie erlernen einen Beruf, durch den Sie in der Lage sind, Menschen qualifiziert helfen zu können. Außerdem werden Sie viel Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern haben.
Wir bieten:
- Eine Ausbildung die interessant, abwechslungsreich und vielseitig ist.
- Teamorientiertes Arbeiten in einer Lehrrettungswache mit eigenen Praxisanleitern.
- Eine zeitgemäße, moderne und fachlich gute medizinische Ausstattung.
- Eine tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVöD.
- Eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach der Ausbildung.
- Fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Sie bringen mit:
- Mindestens mittlerer Schulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss. Ebenfalls zugelas-sen werden Bewerberinnen und Bewerber mit Fachhochschulreife oder Abitur, alternativ mit Hauptschulabschluss und einer mindestens 2-jährigen Ausbildung.
- Ihr Führungszeugnis enthält keine Eintragungen.
- Sie sind gesundheitlich und körperlich uneingeschränkt geeignet.
- Sie verfügen über beruflich–handwerkliches Geschick und einer guten Auffassungsgabe.
- Sie bringen psychische Stabilität, Einfühlungsvermögen und Teamfähig mit.
- Vollendung des 18. Lebensjahrs zum Ausbildungsbeginn.
- Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B, eine Fahrerlaubnis Klasse C1 oder höher ist wünschenswert.
Die Stadt Plettenberg fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Die Stadt Plettenberg ist eine modern ausgestattete Kommunalverwaltung, die auch zahlreiche Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung bereithält. Die Stadt Plettenberg ist Bewerberinnen und Bewerbern, die nicht in Plettenberg wohnen, gerne bei der Wohnungssuche behilflich. Ein Wohnsitz hier vor Ort ist allerdings nicht erforderlich.
Die Feuerwehr Plettenberg bietet einen Arbeitsplatz mit technisch guter Ausstattung die auf dem aktuellen Stand der Technik ist. Ebenfalls wird der Gesundheitsschutz bei der Auswahl der persönlichen Ausstattung als wichtiger Punkt angesehen. Weiter erwartet Sie die Zusammenarbeit in einem jungen motivierten Team.
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Herr Hinkelmann (Tel.: 02391 923-421), personalrechtliche Fragen beantwortet Herr Hössl (Tel.: 02391 923-127).
Mit Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass die Stadt Plettenberg Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungs – und Auswahlverfahrens speichern und verarbeiten darf. Weitere Hinweise zum Thema Datenschutz unter www.plettenberg.de/datenschutz.
Bewerbungen mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Tätigkeits-nachweise einschl. Arbeitgeberzeugnissen oder Beurteilungen) werden erbeten bis zum 07.05.2025 über das online-Bewerbungs-Tool unter www.plettenberg.de/stellenangebote.