Stadt Halver

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) – 2024

Ausbildung

Beschreibung

mit dreijähriger Ausbildungszeit | ab 01.08.2024

Die Stadt Halver (Märkischer Kreis) ist ein attraktiver kommunaler Arbeitgeber mit derzeit rd. 100 Beschäftigten. Unsere Aufgaben sind breit gefächert und sehr vielfältig. Sie richten sich stets nach den Bedürfnissen und Interessen unserer Bürger*innen, Einwohner*innen, sowie Besucher*innen.

In der dreijährigen Ausbildung lernen Sie die verschiedenen Fachbereiche mit deren verschiedenen Aufgaben kennen. Unter anderem bearbeiten Sie Anfragen und Anliegen der Bürger*innen und erledigen organisatorische, personal- und finanzwirtschaftliche Aufgaben nach rechtlichen Vorgaben.

Die theoretische Ausbildung findet einmal wöchentlich am Südwestfälischen Studieninstitut für Kommunale Verwaltung in Hagen und in Blockform am Berufskolleg in Halver-Ostendorf statt.

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) und liegt ab dem 01.03.2024 bei:

  • 1.218,26 € (brutto) im 1. Ausbildungsjahr
  • 1.268,20 € (brutto) im 2. Ausbildungsjahr
  • 1.314,02 € (brutto) im 3. Ausbildungsjahr

Wir setzen voraus:

  • Mindestens Fachoberschulreife
  • sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
  • erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
  • Einsatz- und Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Freude an der Arbeit mit Menschen
  • eine aufgeschlossene Haltung und Konfliktfähigkeit.

Wir bieten:

  • eine breitgefächerte, praxisorientierte Ausbildung mit abwechslungsreichen und vielfältigen Aufgaben
  • bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung:
    • eine Prämie in Höhe von 400 €
    • eine gute Übernahmeperspektive
    • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
    • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine zusätzliche Betriebsrente, welche überwiegend durch den Arbeitgeber finanziert wird (ab dem vollendeten 17. Lebensjahr)
  • familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
  • und noch vieles mehr.

Die Stadt Halver hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleich­stellungsgesetzes NRW.

Für Schwerbehinderte mit gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Katrin Serke unter Tel-Nr. 02353/73118 gerne zur Verfügung.

Wenn Sie Interesse an dieser abwechslungsreichen Ausbildung haben, bewerben Sie sich bitte vorrangig online über das Stellenportal www.interamt.de

Falls eine online-Bewerbung nicht möglich sein sollte, können Sie Ihre Bewerbungs­unter­lagen per Post übersenden an die Stadt Halver, – Personal -, Thomasstraße 18, 58553 Halver

oder Ihre Bewerbung auch als E-Mail an die Adresse k.serke@halver.de richten.

Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass Bewerbungsunterlagen, die per einfacher E-Mail als unverschlüsselte Datei übersandt werden, auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt sind.

Stellenangebot teilen

LinkedIn
XING
WhatsApp
Facebook
Twitter
Stadt Halver
Thomasstraße 18
58553
Halver

Kontakt

Elke Gierse | 02353/73-118 | k.serke@halver.de
3824